Datenschutzerklärung

Erfahren Sie mehr über den Schutz Ihrer Daten

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 27. Oktober 2025 aktualisiert und ist ab diesem Datum gültig.

Welche Daten wir sammeln

Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, wenn Sie unsere Website nutzen oder mit uns in Kontakt treten. Dies kann die Nutzung von Kontaktformularen, die Anforderung von Informationen oder die Vereinbarung von Beratungsterminen umfassen.

  • Name, Vorname und Kontaktinformationen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Informationen zu Ihrer Anfrage oder Ihrem Anliegen
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten wie besuchte Seiten und Verweildauer
  • Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen. Ohne diese Daten können wir unsere Dienstleistungen nicht oder nur eingeschränkt erbringen.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den Zwecken, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Dies umfasst die Bearbeitung Ihrer Anfragen, die Bereitstellung unserer Beratungsleistungen, die Kommunikation mit Ihnen sowie die Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen.

Ihre Daten werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen genutzt. Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte umfassen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen.

Recht auf Berichtigung

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen.

Recht auf Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Leistungen unterstützen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten. Eine Weitergabe in Länder außerhalb der Europäischen Union erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation, unbefugtem Zugriff und anderen Risiken zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem verschlüsselte Datenübertragung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und die Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz. Trotz aller Vorkehrungen kann jedoch keine absolute Sicherheit garantiert werden.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Adresse: Industriestraße 8, 33378 Rheda-Wiedenbrück Germany
Telefon: +49201816 8373
E-Mail: content@ciravolena.com